🤖
🤖 Portfolio-Assistent
Hi! Ich bin dein Portfolio-Assistent. Frag mich alles über Florian Höfer und seine Projekte! 🚀
💰 Erwartete Jahresersparnis: ca. 1.427€ durch optimierte Solar-Nutzung

Intelligente Ladesteuerung

Ein Windows 11 Server-System, das automatisch den Tesla-Ladestrom basierend auf verfügbarer Solarenergie regelt. Die Anwendung kommuniziert über die Umrichter-API mit der Solaranlage und über Tessie mit dem Tesla.

Windows 11 als Server
Tessie API
Umrichter API
Custom Web Interface
PHP, SQL, CSS, HTML
C# & .NET

Ziel: Maximiert Eigenverbrauch der Solarenergie und minimiert Stromkosten durch intelligente Ladezeit-Optimierung.

Live Energiedaten

Daten-URL eingeben...

Flexible Lademodi

Das System bietet verschiedene Lademodi für unterschiedliche Szenarien:

Geplante Zeiten: Automatische Umschaltung zwischen UseAllSolar (bei gutem Wetter) und UseAll+Avg (wenn das Auto zu einem bestimmten Zeitpunkt voll sein muss).

API-Integration & Datenlogging

Alle relevanten Daten werden über eine selbst entwickelte API geloggt und visualisiert:

  • Solar-Produktion: Live-Daten der Umrichter
  • Hausverbrauch: Aktuelle Grundlast
  • Tesla-Status: Batteriestand, Ladestrom, Verfügbarkeit
  • Energiebilanz: Eigenverbrauch vs. Netzbezug

Die API speichert historische Daten für Analysen und Optimierungen der Ladestrategien.

Messbare Kosteneinsparung 2025 (Stand 28.09.25)

1.427€
Jahresersparnis (Hochrechnung)
25.050km
gefahren bei 20kWh/100km
5.010kWh
Verbraucht
3.821kWh
Solarstrom
76%
Eigenerzeugter Solarstrom
0,066€
Ø Strompreis/kWh

ROI-Berechnung: Bei Netzstromkosten von 0,28€/kWh und einer Gesamt Ladung von 5.010kWh (Jan-Sep) bei laufenden Kosten von 333€ ergibt sich eine Ersparnis von 1.070€.

Hinweis: Solarstrom-Gestehungskosten mit 0€ kalkuliert, da nur laufende Betriebskosten betrachtet werden (Anlage bereits amortisiert).

Mo - Prognose

☀️ 24°C Sunny
Solar-Ertrag: 95%
⚡ Erwartete Erzeugung: 114 kWh

🔋 KI-Empfehlung

Modus: PrioFirst - Überschuss minus 1A

Ladezeit: 10:00 - 16:00 Uhr

💡 Hervorragende Solarbedingungen!

Geplante Erweiterungen

Wetterbasierte Automatisierung: Integration von Wetterprognosen zur automatischen Umschaltung zwischen PrioFirst und UseAllSolar basierend auf erwarteter Sonneneinstrahlung.

Machine Learning: Historische Daten nutzen, um Ladeverhalten zu optimieren und Verbrauchsmuster zu erkennen.